bouquet mistral
MISTRAL
I asked several florists from Marseille to put together bouquets that reflected the Mistral for them. Afterwards I extracted an essential oil from the bouquets, which was then processed into a perfume. The ephemeral portrait of the wind has now found its place in a glass flacon, which I modeled on a particularly pretty and noisy buoy from the Vieux Port.

Rumor has it that the people of Marseille suffer from the heat for two months at the height of summer and have to fight the Mistral for the rest of the year. However, it is also said that the people of Marseille often like to exaggerate - but this is something I only know from hearsay. The Mistral is a gusty wind that blows at speeds of up to 130 km/h from the Rhône Valley across Provence to Marseille. During my stays in Marseille, I was particularly impressed by the Mistral when it orchestrated the sailboats in the harbor with their ropes vibrating against the masts and buoys beating against the sides to create a symphony of the raging wind. Paradoxically, the loud wind also brings a certain silence to the life of the city, which shifts from the outside to the inside. For many, the Mistral therefore is a rather unwelcome guest that generally stays too long than too short. During its journey from the north to the south, the Mistral not only inscribes itself into landscapes and architecture, but also into peoples minds, who claim that the wind drives them “crazy”. But if it were to stop blowing one day, it would probably be quite missing, not just in people's minds. The wind deeply engraved in my mind and memory and I would have liked to have taken a picture and framed my memory. Instead, I asked florists from Marseille to put together bouquets that reflected the Mistral for them. Afterwards I extracted an essential oil from the bouquets, which was then processed into a perfume. The ephemeral portrait of the wind has now found its place in a glass flacon, which I modeled on a particularly pretty and noisy buoy from the Vieux Port.

MISTRAL
BOUQUET MISTRAL
MISTRAL
BOUQUET MISTRAL

DE

Über Marseille sagen Gerüchte, dass die Menschen im Hochsommer zwei Monate unter der Hitze leiden und den Rest des Jahres gegen den Mistral zu kämpfen haben. Allerdings sagt man den Einwohner*innen Marseilles auch nach, dass sie oft und gerne übertreiben - aber auch das ist mir nur vom Hörensagen bekannt. Der Mistral ist ein böiger Wind, der mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h vom Rhônetal über die Provence nach Marseille weht. Bei meinen Aufenthalten in Marseille hat mich der Mistral insbesondere dann beeindruckt, wenn er die im Hafen liegenden Segelboote mit ihren an den Masten vibrierenden Tauen und gegen die Bordwände schlagenden Bojen zu einer Sinfonie des tobenden Windes orchestriert hat. Paradoxerweise bringt der laute Wind aber auch eine gewisse Stille in das Leben der Stadt, das sich vom Aussen ins Innen verlagert. Für viele ist der Mistral daher ein eher ungern gesehener Gast, der in der Regel immer zu lange als zu kurz bleibt. Während seiner Reise vom Norden in den Süden schreibt sich der Mistral nicht nur in Landschaften und Architekturen ein, sondern auch in die Köpfe der Menschen, die vom Wind behaupten, dass er sie „verrückt“ macht. Würde er eines Tages nicht mehr wehen, würde er aber wohl ziemlich fehlen, nicht nur in den Köpfen. In meinen Kopf und meine Erinnerung hat sich der Wind tief eingegraben und ich hätte gerne ein Bild gemacht und meine Erinnerung eingerahmt. Stattdessen habe ich Florist*innen aus Marseille gebeten, mir Blumensträuße zusammenzustellen, die für sie den Mistral widerspiegeln und aus den Sträußen ein ätherisches Öl extrahiert, welches im Anschluss zu einem Parfüm weiterverarbeitet wurde. Das flüchtige Porträt des Windes hat nun seinen Platz in einem Gefäß gefunden, den ich einer besonders schönen und lauten Boje aus dem Vieux Port nachempfunden habe.